Lust auf Regionalgeschmack, gute Produkte handwerkliche Küche und einen kreativen aber nicht abgehoben Kochlöffelschwung?
Dann sind unsere Veranstaltungen genau das richtige für Dich!
Das Besondere ist sicherlich, dass Karsten´s Esszimmer kein festes Zuhause hat, sondern als „Kulinarische Roadshow“ an verschiedenen Orten anzutreffen ist. Mal im Weingut, mal auf dem Bauernhof, im Rosenthaler Hirtenhaus oder auch bei Dir zuhause?
Eines ist aber überall gewiss und gleich:
herzliche Gastgeber und Frohnaturen kümmern sich um das leibliche und atmosphärische Wohl und bereiten eine genussvolle und gute Zeit.
„Mit den Füßen in der Region – mit dem Kopf in der Welt zuhause.“
So fühlen, denken und kochen wir seit vielen Jahren.
Die Suche nach guten, vergessen und auch außergewöhnlichen Produkten, Erzeugern, die ihr Handwerk auch mit Herzblut und Leidenschaft betreiben: das treibt mich an und bringt immer wieder neue Ideen und Kombinationen auf den Teller. Weit hergeholt ist bei uns nichts...ein paar wenige Zutaten vielleicht. Ansonsten finden wir bei uns alle Produkte und Erzeugnisse, die es braucht, um Dir und auch uns selbst Freude zu bereiten.
Reise also mit – und besuche unsere Veranstaltungen.
Bitte reserviere Deinen Wunschtermin mit der Angabe der Personenzahl und gerne auch der Vorlieben bezüglich der Menüvariante vorab per Mail, damit wir uns entsprechend vorbereiten können.
Nun wünschen wir viel Freude beim Stöbern und freuen uns darauf, Dich am gedeckten Tisch bei Speis und Trank begrüßen zu dürfen.
Anlässlich der Glanrindwochen des Donnerbergkreises finden auch wir wieder zu einer gemeinsamen Veranstaltung zusammen. Glanrind aus Karsten´s eigener Herde und Wein aus Tines Keller...wenn das mal kein Genuss wird! Am Freitag gibt es klassisches Rindfleischtheater in „drei Aufzügen“. Dabei fließt feinster Demeter-Wein begleitet von Tine´s kurzweiligen und spannenden Worten in die Gläser.
Somit erwarten unsere Tischgäste ein genussvoller und informativer Abend im Kreuzgewölbe des alten Kuhstalls (sogar bei der Räumlichkeit ist es eine absolut runde Sache).
Deutlich spürt man auch beim Menü, dass der Frühling bereits in den Startlöchern steht. Es grünt und sprießt – vor der Tür, auf den Tischen und den Tellern.
Drei frühlingshafte Gänge € 45,-
Beginn um 18 Uhr im Weingut Janson-Bernhard in Harxheim im Zellertal.
Reservierung per Mail an info@karstens-esszimmer.de
Anlässlich der Glanrindwochen des Donnerbergkreises finden auch wir wieder zu einer gemeinsamen Veranstaltung zusammen. Glanrind aus Karsten´s eigener Herde und Wein aus Tines Keller...wenn das mal kein Genuss wird! Am Samstag wartet das große Besteck auf alle, die gerne auch mal etwas außergewöhnlicher und raffinierter speisen. Dazu fließt feinster Demeter-Wein begleitet von Tine´s kurzweiligen und spannenden Worten in die Gläser.
Somit erwarten unsere Tischgäste ein genussvoller und informativer Abend im Kreuzgewölbe des alten Kuhstalls (sogar bei der Räumlichkeit ist es eine absolut runde Sache).
Deutlich spürt man auch im Menü, dass der Frühling bereits in den Startlöchern steht. Es grünt und sprießt – vor der Tür, auf den Tischen und den Tellern.
Fünf frühlingshafte Gänge Menü € 70,-
Beginn um 18 Uhr im Weingut Janson-Bernhard in Harxheim im Zellertal.
Reservierung per Mail an info@karstens-esszimmer.de
Wer wünscht sich nicht mal die gelungene Mischung aus vertrauter und heimeliger Umgebung und unbeschwertem Genuss in feinster Qualität.
Karsten´s Esszimmer-Feeling funktioniert nahezu überall, wo es ausreichend Platz und nette Menschen mit Freude an Genuss und Tischkultur haben - insofern eine Küche vor Ort ist.
Unsere Speisen leben von der Frische, dem vor Ort zubereiten, dem Duft und Schmorgeln aus dem Töpfen und nicht zuletzt von den fein angerichteten Tellern.
Wir bringen alles notwendige mit, was über das übliche Haushaltsinventar hinausgeht und unterstützen Dich von der Tischdecke bis hin zu den Blumen und Kerzen.
Auch unsere Leidenschaft als Gastgeber haben wir natürlich mit dabei und so können Sie den Festtag einfach genießen.
Ein Genuss für alle Sinne - das möchten wir unseren und Deinen Gästen gerne bereiten!
Wenn Du also Freude an einer gedeckten Tafel und geschmackvoller Zeit mit lieben Menschen hast und nicht den klassischen Caterer oder Partyservice suchen freuen wir uns auf Deine Nachricht!
Ehrliches Handwerk, Kreativität, das Wissen um die Herkunft der Lebensmittel sowie den Anspruch auch aus dem Einfachen etwas Gutes zu machen - das ist seit vielen Jahren die Maxime von Karsten Bessai und Organic Kitchen. Schon in seiner Zeit als Küchenchef des Biohotels und -restaurants Alter Wirt in Grünwald bei München bevorzugte Karsten Bessai Lebensmittel aus der Region, gerne direkt vom Erzeuger.
Durch jahrelange partnerschaftliche Beziehungen auf Augenhöhe wurden Lieferanten zu Partnern, man kannte die wechselseitigen Bedürfnisse und hatte immer auch die Wertschöpfung des Kollegen im Blick. Ganztierverwertung und farm to fork waren hier schon Alltag bevor es en vogue wurde. Zurück in der Pfalz begab sich Karsten auch in der neuen alten Heimat schnell auf die Suche nach den Erzeugern in der Region, die in die gleiche Richtung schauen.
Regional. Bio. Glücklich - das ist die Devise von Orfeas Fischer und Sara Knapp.
Auf 1800 Quadratmetern Fläche bauen die zwei Gärtner mit Handgeräten über 30 Sorten Gemüse an. Die Ernte wird in Abokisten direkt verkauft, ein Teil davon findet den Weg zu uns in die Küche des Burghofes Stauf. Wir freuen uns, ein Teil dieser gemeinschaftsgetragenen Landwirtschaft zu sein und über 30 Wochen im Jahr regionales Powerfood in bester Bioqualität zu bekommen. Die Ernte gestaltet uns den Speiseplan, gerne nehmen wir das ab, was es gerade in großen Mengen gibt oder auch mal ausgetestet werden soll. So werden wir immer wieder inspiriert und kreative Gerichte entstehen aufs Neue. Neugierig?
In Kirchheim an der Weinstraße, eine Viertel Autostunde entfernt vom Burghof Stauf, bewirtschaften Katja und Ansgar Galler ein kleines Weingut mit elf Hektar Rebfläche nach Bioland-Richtlinien. Auf diesem schönen Fleckchen lassen die beiden im Weinberg und im Keller der Natur weitestgehend ihren freien Lauf. Naturbelassen sollen die Weine sein, charaktervoll und authentisch. Nachhaltigkeit wird durch Biodiversität im Weinberg, lebendige Böden und pilzresistente Rebsorten - sogenannte Piwis - gelebt. Eine Besonderheit ihrer Weine sind nebst dem hervorragenden Geschmack mit Sicherheit ihre Hommage an das Leininger Land und seine Grafen. Nach ihnen sind eine Vielzahl der Weine benannt. So schmeckt im Burghof zu den feinen Speisen ein guter Tropfen namens Fedora, Kunigunde, Heinrich oder Friedrich. Mehr?
Henrik Heeger und Familie bewirtschaften ihren Betrieb in Breunigweiler, die Weideflächen für die Rinder sind zwischen Sippersfeld und Breunigweiler sowie in Ramsen am Eiswoog. Hier wachsen gesunde Tiere artgerecht auf: Die Rinder genießen die Sommerweide, und die Schweine wohnen in großzügig stroheingestreuten Boxen. Alle Tiere bekommen hofeigene und selbstgeschrotete Futtermischungen. Die Tierhaltung und auch die Schlachtung, Zerlegung und Wurstherstellung liegen in der Hand von Metzgermeister Henrik Heeger. Das eigene Schlachthaus am Hof sorgt für eine transportweglose und stressarme Schlachtung. Mit einem sorgsamen Auge für das Wohl der Tiere von der Geburt bis zur Schlachtung sowie ein gutes Händchen für die Zerlegung und die „Wurstküche“ trägt Henrik Heeger dazu bei, dass Fleisch, Wurst und Schinken im Burghof Stauf zwar in Maßen, aber immer von glücklichen Tieren und mit richtig gutem Geschmack auf den Teller kommen. Der Hofladen der Familie Heeger ist auf alle Fälle einen Besuch wert. Interessant?
Im beschaulichen Kleinod Zellertal kultivieren Christine Bernhard und Bernd Pflüger seit 1993 bio-dynamische Weinkultur auf hohem handwerklichem Niveau. Auf über acht Hektar werden klassische aber auch moderne pilzresistente Sorten angebaut und nach der Handlese in den kühlen Gewölbekeller mit viel Liebe und Können zu hervorragenden Weinen ausgebaut. Karsten Bessai und das Weingut verbindet seit Jahren ein gemeinsames Engagement für eine regionale und gute Kochkultur. Veranstaltungen und Feiern im Kreuzgewölbe des Weingutes für private und öffentliche Anlässe werden von Christine Bernhard und Karsten Bessai gemeinsam konzipiert und durchgeführt.
Der feine Wein kann sowohl im Burghof Stauf als auch bei einer Weinprobe im Weingut im Zellertal genossen werden. Lust auf Wein?
Der Gerbachhof liegt am Fuße des Donnersbergs. Der Betrieb wird bereits seit vielen Jahren von Eva und Uli geführt. Im Jahr 2019 kamen Melanie und Markus auf den Gerbachhof und wollen diesen als außerfamiliäre Hofübernehmer weiterzuführen. Besonders für den Bioland-Betrieb ist der Anbau von Weißen Süßlupinen und Kichererbsen als Proteinquelle für die Humanernährung. Seit 2019 werden auf dem Gerbachhof nach langer Pause wieder Tiere gehalten. Neben einer Schafherde und einer kleinen Ziegenherde zur Landschaftspflege leben hier auch glückliche Legehennen in einem Mobilstall. Die Eier sowie Kichererbsen und Hirse vom Gerbachhof sind auf den Tellern in Karsten's Esszimmer zu finden.
Seit den 50er Jahren wird in Dreisen in der Bäckerei Schmidt gebacken. Über die Generationen hinweg hat sich die handwerkliche Backkunst stets weiterentwickelt ohne dabei ihren individuellen Charakter und Geschmack zu verlieren. Klassische und raffinierte Brote, Brötchen und Kuchen auch aus Urgetreiden sowie saisonale Backwaren werden, teils im Holzofen, in der Backstube von Wolfgang Schmidt und seinen Handwerkern mit Liebe gebacken. Wer von der Auszeichung "Landesehrenpreis für Brot und Backwarenqualität“ nicht überzeugt ist, dem hilft der Biss in eine der vielen Backwaren aus dem bunten Sortiment in den Regalen. Die nächste Generation der Familie Schmidt steht auch bereits mit frischen Ideen in der Bäckerei parat. Wir freuen uns, unsere Gäste im Burghof Stauf mit den guten Backwaren verwöhnen zu dürfen. Blick in die Backstube?
purvegan
Regionalität durch ausgezeichnete Zusammenarbeit!
Tofu oder Lupinenprodukte schmecken noch viel besser und leckerer, wenn man weiß, woher sie kommen! Und bei purvegan wissen wir das ganz genau: hergestellt werden sie in Ramsen, einem Nachbarort von Stauf. Und die Rohstoffe für die leckeren und rein pflanzlichen Produkte kommen von den Kornbauern, einem Zusammenschluss von rund 80 überzeugten Bioland-Landwirten aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland, die nach den strengen Bioland-Richtlinien hochwertige und geschmackvolle Produkte erzeugen. Die regionale Verwertung liegt purvegan ganz besonders am Herzen, da dies den ökologischen Landbau unserer Region noch sinnvoller und umweltfreundlicher macht. Auch bei der Verarbeitung ist purvegan konsequent natürlich: Zucker oder Süßstoff haben in den Produkten ebenso wenig Platz wie Hefeextrakte oder Palmöl. Hier ist weniger mehr!
Tante Käthchen
Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah?
Auf dem Kerzweilerhof betreiben wir, die Familie Bessai, auf der ehemaligen Hofstelle von „Tante Käthchen“ eine ganz kleine Landwirtschaft. Alles begann mit einigen Pensionspferden und wuchs nach und nach zu einer vielfältigen Microlandwirtschaft heran: Kartoffelanbau, Bienenvölker, Thüringer Waldziegen, eine Mutterkuhherde Glanrinder und Streuobstwiesen sowie ein schöner Hausgarten werden von uns gehegt und gepflegt. Alles was nicht selbst gegessen werden kann, wird ab Hof in Tante Käthchens Speisekammer und natprlich im Burghof verkauft. Hier findet man auch Eingekochtes und Konserviertes und im Herbst schon auch mal Kürbisse und Zucchini. Einige Erzeugnisse wie Honig, Kartoffeln und Rindfleisch sowie viele Kräuter aus dem Garten kommen auch in Karsten's Esszimmer auf die Teller.
Seminar- und Gästehaus
Burghof Stauf
Burgweg 1
67304 Eisenberg (Ortsteil Stauf)
E-Mail: info@burghof-stauf.de
Telefon: 06351 93 72 225
Pflichtangaben
Impressum
Datenschutz
AGB