nach oben

Wir sagen
herzlich willkommen

Wir für Sie im Burghof Stauf

Ihre Gastgeber stellen sich vor

Mit Herz und guter Laune - Karsten Bessai

Karsten Bessai ist von Herzen Gastgeber, und das bekommt man als Gast im Burghof Stauf zu spüren: mit seinem Auge fürs Schöne schafft er eine gemütliche Wohlfühlatmosphäre mit Blumen, Kerzenlicht und wunderbar arrangierten Speisen.

Dabei schien zunächst nicht viel darauf hinzudeuten, dass Karsten eines Tages Gastgeber im Burghof Stauf sein wird: Aufgewachsen auf dem großelterlichen Bauernhof im benachbarten Rosenthal, war (und ist) Karsten ein echter Naturbursche, der zunächst eine Ausbildung zum Forstwirt machte. Im Anschluss daran begann Karsten dann eine Ausbildung zum Koch, und so wurde die Nähe zur kleinbäuerlichen Lebensmittelproduktion und Natur, die er in seiner Kindheit auf dem Bauernhof erlebt hat, zu einer wichtigen Grundlage seines Denkens und Tuns. Fast 15 Jahre war Karsten Küchenchef in Grünwald bei München im renommierten Biohotel Alter Wirt. Dann kehrte er zurück in die Heimat begleitete dort als selbstständiger Unternehmensberater zahlreiche gastronomische Konzepte von der Idee in die Umsetzung. Nebenbei lebt Karsten weiter seine Leidenschaft für die Natur und betreut eine kleine, feine Herde Glanrinder, Bienenvölker, Obstbäume auf Wiesen und Weiden, einen kleinen Kartoffelacker und Gemüsegarten. Da hier fast immer mehr wächst als selbst gegessen werden kann, wandern einige der Produkte aus dem heimischen Garten nebst Wildkräutern und Co. auch in Karstens Küche auf dem Burghof. Dort kocht Karsten kreativ, lecker und spritzig, am liebsten mit Bioprodukten und mit Lebensmitteln aus der Region. Er lässt Aromen in Speisen entstehen, die den Gaumen verzaubern und auch schon den ein oder anderen Gast zum Zutaten- und Gewürzeraten animiert haben. Karsten geizt nicht mit seinem Wissen, und so erfahren unsere Gäste im Burghof Stauf im Karstens Essezimmer durchaus auch nebenbei mal einen Profi-Küchentrick. Wer mehr lernen will, kann Karsten auch für einen Kochworkshop buchen, hier wird nicht nur in der Küche gekocht, bei schönem Wetter kann man hier erfahren, dass Outdoorküche viel mehr zu bieten hat als nur Grillen.

Fürs Wohlbefinden der Gäste im Burghof sorgt Karsten aber nicht allein. Neben seiner Frau Ann-Kathrin gehören auch seit Jahren Irena und Halina zu den guten Feen im Burghof, die sich herzlich und fröhlich um all die großen und kleinen Dinge des Hotellalltags kümmern.

Mehr über Karsten und all die Themen und Projekte, um die er sich neben dem Burghof mit Herzblut kümmert.

Das Team macht's

Patrick Scholz

Patricks Begeisterung für das Kochen und Backen zeichnete sich schon sehr früh ab. Es wundert also nicht, dass er seine Passion zum Beruf machte. Patrick ist das beste Beispiel dafür, dass in Karsten's Küche Regionalität Trumpf ist, denn er kommt aus Rosenthal. In den letzten Jahren begleitete Patrick Karsten immer dann, wenn auf Messen und großen Veranstaltungen der Kochlöffel geschwungen wurde. Seit August 2021 ist er fester Bestandteil des Burghof-Teams. Dabei bereichert er nicht nur mit seinen handwerklichen Fähigkeiten, sondern auch durch sein offenes und sympathisches Wesen. Es gibt nichts was Patrick nicht kann, deshalb ist er nicht nur in der Küche unverzichtbar.

Halina Falkenstein

Halina muss man im Burghof nicht suchen, man begegnet ihr eher früher als später. Frühstück, Service, Küche, Housekeeping – sie ist überall da unterwegs, wo was zu tun ist. Auch wenn viele Gäste im Haus sind, Halina behält immer den Überblick und kümmert sich darum, dass alles zur rechten Zeit am rechten Fleck ist. Sie ist - wie auch ihre Mutter Irena - seit vielen Jahren mit dem Burghof Stauf fest verwachsen und trägt mit ihrer fleißigen und flinken Art sehr dazu bei, dass der Laden läuft.

Ann-Kathrin Bessai

Ann-Kathrin begegnen Sie bei Ihrem ersten Anruf im Gästehaus, per Mail, oder dann vor Ort im Esszimmer oder Tagungsraum. Sie begleitet Ihr Seminar oder Ihre Yogagruppe mit Herz und Feingefühl und sorgt dafür, dass es an nichts fehlt, gibt Yogastunden mit Weitblick und serviert im Esszimmer Karstens leckere Kreationen. Aber auch der Schreibtisch ist nicht sicher vor ihr: Zusammen mit Karsten ist sie Ihre Ansprechpartnerin für Buchungsanfragen, sie kümmert sich ums Organisatorische und die Buchhaltung. In der gästehausfreien Zeit arbeitet Ann-Kathrin bei Bioland und kümmert sich zusammen mit Karsten um die Mikrolandwirtschaft in Rosenthal.

Irena Herbrandt

Irena trifft man im Burghof eigentlich überall an. Als siebenfache, junggebliebene Oma liegt es ihr im Blut, sich zu kümmern und dafür zu sorgen, dass sich alle wohl fühlen. Vom Frühstück über das Housekeeping bis hin zur duftenden Wäsche ist Irena für all die kleinen und großen Dinge zuständig, die den Burghof am Laufen halten. Gemeinsam mit Halina stimmt sie sich bei vielen Belangen des täglichen Ablaufes ab und wie von Wunderhand ist alles erledigt ohne dass man sich groß kümmern muß - ein wahres Geschenk!

Die guten Geister im und rund um den Burghof

Wenn jede Burg ein Schlossgespenst braucht, dann sind wir bestens aufgestellt:
Viele fleißige Helfer und Hände sorgen stundenweise, für den Gast unsichtbar und wie von Geisterhand, dafür, dass alles funktioniert und passt im Burghof Stauf. Dazu gehören die emsigen Damen vom Zimmerservice, die für blitzblanke Frische sorgen ebenso wie die Küchenhelfer, die für fein geschnittenes Gemüse genauso wie für sauberes Geschirr zuständig sind.
Auch die Familie packt immer mit an wenn mal Not am Mann oder der Frau ist.
Wenn es im Burghof hoch hergeht, sorgt Papa Gerhard immer dafür, dass die Rinder nebst Wasser und Heu auch noch ein Stück Weide hinzubekommen und auch Strom auf dem Zaun ist.
Mama Ursula trifft man auch mal bei feierlichen Anlässen im Burghof. Kleine Serviceeinsätze machen ihr hin und wieder große Freude.

Und dann sind da noch Feuerwächter aus dem Wohnprojekt, die die Feststoffheizung füttern und für warmes Wasser und warme Heizkörper sorgen, die Mitarbeiter*innen der Wäscherei, die weich-duftende Bettwäsche und Handtücher zum Burghof bringen und last but definitely not least unsere Produzenten aus der Region, die mit Leidenschaft beste Lebensmittel für unsere Küche herstellen.

Tür an Tür mit
spannenden Menschen & Projekten

Dr. phil. Marion von Gienanth,
Gemeinschaftliches Leben,
Zapchen Somatics Institut Stauf und Retreat

 

Dass der Burghof Stauf mit seinem Seminar- und Gästehaus kein gewöhnlicher Ort ist,
ist auch an der Nachbarschaft zu erkennen.

Frau Dr. phil. Marion von Gienanth
Zapchen Somatics

Marion von Gienanth darf man mit Fug und Recht als die Ideengeberin und Macherin hinter dem großen Projekt Burghof Stauf und weiteren Leuchttürmen bezeichnen. Aus einer pfälzischen Industriellenfamilie stammend beschritt sie nicht den offenbar vorgezeichneten Weg in die Fußstapfen ihrer Ahnen, sondern ließ sich von ihrer Neugierde und den Fragen des Lebens treiben und inspirieren. „Den Dingen auf den Grund gehen“, unser Denken und die Weltbilder verstehen und Menschen in Beziehung mit sich selbst und anderen zu bringen und Wohlbefinden zu schaffen sind nur einige ihrer Triebfedern.

Nebst ihren Studien und Aufenthalten im Ausland engagierte sich Marion von Gienanth schon sehr früh für den Erhalt und die Revitalisierung der heimischen Ökosystem sowie die Umsetzung der Ideen des Biosphärenreservats in ihrem Landgasthof Forelle am Eiswoog. Die Erweiterung des Landgasthofes um das Hotel haeckenhaus wurde mit einem internationalen Designerpreis bedacht. Ab 2014 verschrieb sie sich der Idee des Burghofs Stauf mit seinen besonderen und vielfältigen Facetten.

Aus dem Alltag heraustreten, durch spielerische Übungen die körpereigene Lebendigkeit aktivieren, Ruhe und Meditation, Entspannung und Achtsamkeit sowie Massagen und Energiearbeit sind nur einige der Instrumente, die sich hinter Zapchen Somatics verstecken. Marion von Gienanth entdeckte in den 90er Jahren Zapchen für sich und wurde Schülerin bei den großen Lehrern dieser Praxis in Australien und den USA. Seit 2004 lehrt sie selbst, zu Beginn in einer eigenen Praxis in Kaiserslautern. Mit der Erschließung des Burghofes Stauf entstand auch das Zapchen Somatics Institut Stauf.

Mehr über Zapchen Somatics und Retreat:
https://retreat-stauf.de/

Wohnprojekt Burghof Stauf – gemeinschaftliches Leben

Menschen unterschiedlichen Alters mit dem Wunsch nach einem kreativen und achtsamen Leben in der Gemeinschaft haben sich hier in einer vielseitigen Mischung aus Generationen, Persönlichkeiten, Lebensläufen und Weltanschauungen zusammengefunden. Seit 2017 wird der Alltag gemeinschaftlich von zehn Kindern und 18 Erwachsenen zusammen verbracht. Man kümmert sich gemeinsam um die täglichen Belange, die Kinder wachsen mit vielen „Geschwistern“ auf, zwei Hunde, Kaninchen, eine Katze und die Hühner sorgen für Bewegung und feinste Frühstückseier. Projekte wie der Ausbau der Gemeinschaftsküche, die Streuobstwiese am Burgberg oder der Permakulturgartenbau werden zusammen geplant und umgesetzt. So können alle Bewohner ihre individuellen Qualitäten zum Wohle und Wachstum des Einzelnen und der Gemeinschaft einsetzen.
Ergänzend zu den gemeinschaftlichen Bereichen haben alle Bewohner eigene, abgeschlossene Wohungen, so kommt das Privatleben und das sich zurückziehen können nicht zu kurz.

Mehr über das Wohnprojekt Burghof Stauf:
https://www.gemeinschaft-burghofstauf.de/

mehr zu

mehr zu:

Logo Karsten Bessai

Organic Kitchen

GreenChefs

SlowFood

Donnersbergkreis

Biosphärenreservat

DEHOGA